Wahltag mit optionaler Urnenwahl:
Die Kirchengemeinde eröffnet optional zusätzlich ein Wahllokal für die Urnenwahl. Nach Schließung des Wahllokals zählt der Wahlvorstand die Stimmzettel der Urnenwahl aus.
Auszählung der Briefwahl:
Die in der Kirchengemeinde eingegangenen Wahlbriefe werden geöffnet, die Wahlbeteiligung vermerkt und die Stimmen ausgezählt. Hierzu bedarf es eines Briefwahlvorstandes, sofern es in der Kirchengemeinde keine Urnenwahl gibt.
Feststellung des Wahlergebnisses:
Die Ergebnisse der Briefwahl und ggf. der Urnenwahl werden im Webportal durch den Wahlvorstand eingetragen, woraufhin das Online-Ergebnis sichtbar und das Gesamtergebnis berechnet wird.
Neueste Kommentare