Statistik der Wahlaufsätze
Die Wahlaufsätze zeigen, in wie vielen Kirchen- und Kapellengemeinden eine Wahl zustande kam und wie viele Kandidatinnen und Kandidaten jeweils aufgestellt wurden. Zusätzlich zeigt diese Statistik, wie viele Kirchengemeinden Wahlbezirke gebildet haben und wie viele keine gebildet haben.
Vor der Wahl war zu befürchten, dass aufgrund der Schwierigkeiten bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten die Wahlen in vielen Kirchengemeinden nicht stattfinden könnten. Diese Befürchtung bewahrheitete sich nicht. Allerdings: Längst nicht alle Kirchengemeinden konnten, wie im KVBG vorgesehen, die 1,5-fache Zahl an Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen.
Die Ergebnisse der Wahl 2018 im Überblick
In wie vielen Kirchengemeinden hat die Wahl stattgefunden?
- Kirchengemeinden mit Wahl 98,88%
- Kirchengemeinden mit nur einzelnen Wahlbezirken ohne Wahl 0,32%
- Kirchengemeinden ohne Wahl 0,8%
In wie vielen Kapellengemeinden hat die Wahl stattgefunden?
- Kapellengemeinden mit Wahl 87,63%
- Kapellengemeinden ohne Wahl 12,37%
Anzahl der Kandidierenden in den Kirchengemeinden
- mehr als das 1,5-fache der zu Wählenden 17,34%
- genau das 1,5-fache der zu Wählenden 35,31%
- weniger als das 1,5-fache der zu Wählenden 30,66%
- genau die Zahl der zu Wählenden 13,32%
- weniger als die Zahl der zu Wählenden – KKV musste die Zahl herabsetzen 2,57%
- kein Wahlaufsatz aufgestellt (keine Wahl) 0,80%
Anzahl der Kandidierenden in den Kapellengemeinden
- mehr als das 1,5-fache der zu Wählenden 10,31%
- genau das 1,5-fache der zu Wählenden 42,27%
- weniger als das 1,5-fache der zu Wählenden 19,59%
- genau die Zahl der zu Wählenden 13,40%
- weniger als die Zahl der zu Wählenden – KKV musste die Zahl herabsetzen 2,06%
- kein Wahlaufsatz aufgestellt (keine Wahl) 12,37%
In wie vielen Kirchengemeinden wurden Wahlbezirke gebildet?
- Kirchengemeinden mit Wahlbezirken (ohne Kapellengemeinden) 7,38%
- Kirchengemeinden mit Wahlbezirken (mit Kapellengemeinden) 6,34%
- Kirchengemeinden ohne Wahlbezirke 86,28%